38.5 FRAGESTELLER Könntest du mir sagen, wie jeder der Strahlen, von rot bis violett, in einem völlig ausgeglichenen, unverzerrten Wesen aussehen würde?
RA Ich bin Ra. Wir können dir dies nicht sagen, denn jede [Art von] Gleichgewicht ist vollkommen und jede einzigartig. Damit möchten wir nicht geheimnisvoll wirken.
Lasst uns ein Beispiel nehmen. In einem bestimmten Wesen, lasst uns dieses Instrument nehmen, mögen die Strahlen, rot, orange und gelb, als extrem gleichmäßig gesehen werden. Der grüne Strahl ist extrem hell. Dies wird, sagen wir, durch ein matteres Indigo ausgeglichen. Zwischen diesen zwei residiert der Punkt der Ausgeglichenheit, der blaue Strahl des Kommunikators, der in überdurchschnittlicher Stärke funkelt.
Im violetten Strahl sehen wir diesen einzigartigen Spektrograf, wenn ihr so wollt, und zur gleichen Zeit umgibt das reine Violett das Ganze; dies wird wiederum von dem umgeben, das den roten und violetten Strahl vermischt und die Integration von Geist, Körper und Seele anzeigt; dies wiederum ist umgeben von den Schwingungsmustern der wahren Dichte dieses Wesens.
Von dieser Beschreibung kann man sagen, dass sie sowohl unausgeglichen als auch in perfektem Gleichgewicht ist. Das letztere Verständnis ist extrem hilfreich beim Umgang mit Anderen-Selbsten. Die Fähigkeit, Blockaden zu spüren, ist nur für den Heiler nützlich. Es gibt keinen noch so kleinen Anteil, der zu verurteilen wäre, wenn man sich ein Gleichgewicht in Farben ansieht. Wenn wir viele der Energie-Plexus geschwächt und blockiert sehen, dann können wir natürlich verstehen, dass ein Wesen den Stab noch nicht ergriffen und das Rennen begonnen hat. Die Potenziale sind jedoch immer da. Alle Strahlen warten in völliger Ausgeglichenheit darauf, aktiviert zu werden.
Ein anderer Weg, deine Frage anzusprechen, ist vielleicht dies: Im voll potenzierten Wesen bauen die Strahlen einer auf dem anderen auf, mit gleicher Brillanz in der Schwingung und funkelnd schimmernd, bis die umgebende Farbe Weiß ist. Dies ist, was du die potenzierte Ausgeglichenheit in dritter Dichte nennen kannst.